Fließgewässer-Renaturierung

Ein weiterer Schwerpunkt unseres Büros ist im Bereich Wasser/Gewässer angesiedelt. Im Verlauf unserer langjährigen Tätigkeit haben wir seit 1991 regional und überregional im Team mit Limnologen, Wasserbau-Ingenieuren und Gewässerökologen den Zustand von Quellen, Fließ-, Stillgewässern erfasst, bewertet und ökologisch verbessert bzw. renaturiert und gemonitort. Handlungsgrundsatz ist dabei, das Gewässer weitestgehend seinem theoretisch möglichen natürlichen Idealbild (Leitbild) anzunähern und zu entwickeln, wobei für die bestehenden sowie die geplanten Nutzungen/Bewirtschaftungen wie z.B. Hochwasserschutz immer auch eine gewässerverträgliche Optimierung angestrebt wird. Dieser Leitgedanke bestimmt unsere Planungskonzepte und wird seit 2000 in der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) mit dem Zielzustand „Guter ökologischer und chemischer Gewässerzustand“ für alle Gewässer gefordert und europaweit angestrebt.

Nach den Bestimmungen der WRRL sind nicht nur alle natürlichen Wasserkörper, sondern auch alle künstlichen Wasserkörper (AWB) und erheblich veränderten Wasserkörper (HMWB) zu schützen. Ihr Zustand ist so zu verbessern, dass ein typspezifischer guter ökologischer und chemischer Zustand innerhalb bestimmter Fristen erreicht wird (Artikel 4, Absatz 1).

Auf dem Weg zur Erreichung des guten ökologischen Gewässerzustandes haben wir für den 1.Bewirtschaftungszyklus 2009 bis 2015 der WRRL u.a. 

  • Erfassung und Bewertung der Gewässerstrukturgüte sowie der Wanderhindernisse (2000 km Lippe und Nebengewässer, 300 km Ruhr)
  • Umsetzungsfahrpläne für Lebendige Bördebäche PE_LIP_1600 Ahse, Lebendige Möhne PE_RUH_1800 Möhne und Lebendige Angel PE_EMS_1200
  • Lippe, Umgestaltung Werne bis Lünen-Beckinghausen, Umgestaltung bei Benninghausen
  • Ökologische Verbesserung Borbecker Mühlenbach Mittellauf
  • Erfolgsmonitoring zur Herstellung der Ökologischen Durchgängigkeit an der Orke auf der Grundlage des Makrozoobenthon
  • BWK/M3 M7 Nachweise für Niederschlagswassereinleitungen durchgeführt.

Aktuell haben wir gerade sozusagen „vor unserer Haustür“ 

  • Planung/ ökol. Baubegleitung der Ökologischen Verbesserung des innerstädtischen Soestbach & Quellen, 7 Bauabschnitte,
  • Umgestaltung und Hochwasserschutz am Krollbach Hövelhof
  • Umgestaltung und Hochwasserschutz an der Beke
  • Ökologische Verbesserung und Durchgängigkeit Maspernpader
  • Naturnahe Gestaltung der Rosenau in Bad Sassendorf