Monitoring-Projekte haben das Ziel, durch Umweltbeobachtungen über einen längeren Zeitraum, Veränderungen – meist in der Folge durchgeführter Maßnahmen – zu dokumentieren.
Aus den Beobachtungen können Rückschlüsse auf den Erfolg oder Misserfolg von Maßnahmen geschlossen werden. Auch die klassischen Erhebungen zur biologischen Gewässergüte sind Monitoring-Programme.
An der Alme, einem Zufluß der Lippe, haben wir von 1998 – 2003 im Auftrag des Stadtentwässerungsbetriebes der Stadt Paderborn ein limnologisches Langzeitmonitoring durchgeführt.
In einem Steinbruch bei Wahrsten beobachten wir seit 2015 die Bestandsentwicklung der großen Sommerwurz (Orobanche elatior) unter dem Einfluss verschiedener Schutz- und Pflegemaßnahmen.